Technische Merkmale
Drei Hauptmerkamale zeichnen den elektrischen Hausanschluss-Fräsroboter CL70 aus:
Weitere Details:
Rohrdimensionen | DN 75-200 (DN 300), 90°-Bögen ab DN100 |
Gewicht | 11 kg |
Schwenkwinkel | 600° |
Vorschub | pneumatisch |
Fräsarmantrieb | elektrisch |
Fräsmotorantrieb | elektrisch |
Fräsmotorleistung | 800 W |
Lichter Durchmesser | 70 mm |
Länge Versorgungsleitung | 20 m |
Der äußerst kompakt konstruierte Fräsroboter CL50 eignet sich vorwiegend für das Fräsen in Hausanschlusskanälen von DN 55-125. Mehrere 90°-Rohrbögen stellen weder beim Ein- noch Ausfahren ein Hindernis dar. Das Zurückziehen des Roboters erfolgt durch gleichzeitiges Ziehen an der Versorgungsleitung und an einem Seil, welches am Fräsarm befestigt ist. Der Fräsarm lässt sich präzise heben, senken und im weiten Bereich von 610° drehen. Eine Verspannblase zentriert den Roboter in größeren Rohrdurchmessern, sodass der pneumatisch angetriebene Motor beim Fräsen stabilisiert wird. Zudem ist die Anlage mit einer Farbkamera und regelbarer LED-Beleuchtung ausgestattet.
Die Kamerareinigung erfolgt über die Abluft des Fräsmotors. Für einen stufenlosen Vorschub im Hausanschluss steht der CL50 "Muskelvorschub" zur Verfügung. Der Roboter lässt sich über eine tragbare Steuereinheit oder über den Gerätewagen bedienen.
Rohrdimensionen | DN 55-125 (mit Zubehör DN 150) |
Gewicht | 2,5 kg |
Vorschub | Schiebeaal |
Fräsarmantrieb | elektrisch |
Fräsmotorantrieb | pneumatisch |
Fräsmotorleistung | 500 W bei 20.000 U/min |
Lichter Durchmesser | 53 mm |
Länge Versorgungsleitung | max. 25 m |
Der Fräsroboter CL80 eignet sich hervorragend für das Fräsen in Hausanschlusskanälen von DN 85-200 - mit Fahrwagen DN 300.
Blasenvorschub oder Muskelvorschub:
Durch das wechselseitige Aufpumpen und Entlüften der Verspannblasen in Verbindung mit der Hin- und Herbewegung des Vorschubes auch schwer zugängliche Rohrabschnitte überwunden werden. Selbst 90°-Rohrbögen stellen kein Hindernis dar. Durch seine Fortbewegungsart ist auch das Ausfahren aus dem Kanal sichergestellt. Präzise lässt sich der Fräsarm heben, senken und im weiten Bereich von 630° drehen. Eine Verspannblase mit Lamellenmechanik zentriert den Fräskopf im Rohr. Der kraftvolle, pneumatisch angetriebene Fräsmotor beseitigt auch größere Ablagerungen oder Baueisen problemlos.
Der Muskelvorschub ist eine Alternative zum Blasenvorschub des CL80. Er kann zwischen Versorgungsleitung und Fräskopf integriert werden und bietet eine stufenlose Einfahrbewegung. 45°-Rohrbögen stellen weder beim Ein- noch Ausfahren ein Hindernis dar. Betrieben wird er mit der bestehenden Steuerung und ist ohne weiteres Zubehör einsatzbereit. Der Muskelvorschub gelangt selbständig oder mit Hilfe eines Schiebeaals an die Schadstelle. Der große Vorteil besteht darin, dass Fräsarbeiten erstmals mit einem stufenlosen Vorschub möglich sind. Die Längendifferenz zwischen eingefahrenem und ausgefahrenem Zustand beträgt 20 cm.
Vorn im Fräskopf befindet sich eine Farbkamera mit LED-Beleuchtung. Die Kamerareinigung erfolgt auf Knopfdruck, wahlweise mit Luft oder Wasser. Der Roboter wird über einen im Gerätewagen integrierten herausnehmbaren Steuerkoffer bedient. Darauf befindet sich das Touchpanel und der Joystick. Im Deckel des Stuerkoffers integriert ist ein entspiegelter und kontrastreicher Videoschirm. Sensoren im Koffer und Roboter warnen den Operateur bei Feuchtigkeitseintritt und schützen damit die Anlage vor frühzeitigem Ausfall. Durch einfaches Ummontieren der Verspannblasen wird der Roboter dem jeweiligen Rohrdurchmesser angepasst. Die Versorgungsleitung des CL80 ist mit 10 m und 20 m erhältlich.
Rohrdimensionen | DN 85-200 (mit Zubehör DN 300) |
Gewicht | 10 kg |
Vorschub | pneumatisch / Schiebeaal |
Fräsarmantrieb | elektrisch |
Fräsmotorantrieb | pneumatisch |
Fräsmotorleistung | 750 W bei 20.000 U/min |
Lichter Durchmesser | 76 mm |
Länge Versorgungsleitung | max. 50 m |
Dieses Zubehör-Set macht aus dem Hausanschlussroboter CL80 ein noch vielseitiger einsetzbares Robotersystem. Der Arbeitsbereich für zentrisches Fräsen in den Hauptkanälen vergrößert sich auf DN 190-300. Mittels Schiebeaal gelangt der Schiebewagen an die entsprechende Stelle. Die integrierte Verspannung und die seitliche Beleuchtung garantieren präzises arbeiten im optimal ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Zur Anpassung an verschiedene Rohrdimensionen sind alle notwendigen Wechselteile im Schiebewagen-Set enthalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.
Mehr Informationen