Ausgebautes Fahrzeug von Streicher Kanalsysteme
Fahrzeugausbau
Ausbau Sanierungsfahrzeuge

Ausbau von Sanierungsfahrzeugen

Entsprechend der jeweiligen Anforderungen unserer Kundenwünsche und Roboteranforderungen, wählen wir ein geeignetes Fahrzeug aus. Die Bandbreite reicht von der einfachen stand-alone-Lösung für den Selbsteinbau über Anhänger oder Transporter bis hin zum komfortabel eingerichteten Lkw, den wir auf Wunsch zusammen mit dem Kunden projektieren. Oft werden auch noch weitere Sanierungsgeräte wie ein Spülaggregat oder eine  Druckprüfeinrichtung mit eingebaut, sodass der Kunde mit diesen Komplettsystemen effektiv und zeitsparend arbeiten kann.

Bei der Gestaltung der Fahrzeuge stehen Wirtschaftlichkeit, Ergonomie und Zuverlässigkeit immer im Vordergrund. Die Anlagen sind klar, übersichtlich und mit handelsüblichen Bauteilen aufgebaut, damit im Problemfall fremde Fachbetriebe schnell aushelfen können.

Transporter bis 7,5 t

Beschreibung Fahrzeugausbau Transporter bis 7,5 t

  • Kundenindividuelle Fahrzeugplanung oder Standardversion
  • Ab Führerscheinklasse C1
  • In 2 Varianten: mit Trennung (Quereinbau) oder ohne Trennung (Längseinbau) zwischen Bedien- & Abreitsaum
  • Ansprechend gestalteter Bedienraum, geeignet für mind. 2 Personen
  • Ausreichend Stauraum und Schränke für Werkzeug und Ausrüstung
  • Reichlich Zuladekpazität

Kombinationen der Systeme untereinander oder mit Fremdsystemen (Spül-, Inspektions-. Druckprüfsystem) möglich

Ausstattungsvarianten für Transporter bis 7,5 t

Elektrofräsroboter EF130 / EF200

  • Energieversorgung durch Nebenwelle mit Unterflurgenerator oder Akkusystem
  • Steuerung mit Touchpanel, Joysticks und Monitor
  • Kabeltrommel (150 m)
  • Bedruckter Wassertank
  • Kompressor mit Lufttrocknungseinheit
  • Schwenkkran
  • Ausziehschublade für den Roboter
  • Schacht- und Kanalumlenkung
  • Unterstützung durch PV-Anlage möglich

Hydraulikfräsroboter HF200 / HF130

  • Energieversorgung durch Nebenwelle mit Unterflurgenerator
  • Steuerung mit Touchpanel, Joysticks und Monitor
  • Kabeltrommel (75 m / 100 m)
  • Bedruckter Wassertank
  • Kompressor mit Lufttrocknungseinheit
  • Schwenkkran
  • Hydraulikaggregat
  • Ausziehschublade für den Roboter
  • Schacht- und Kanalumlenkung

Sanierungssystem EL400drive

  • Betonpumpe mit Kübelmischer
  • 13 kVa-Generator mit Schallschutzgehäuse
  • Kompressor
  • Schwenkkran
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Bedruckter Wasserbehälter (350 l)
  • Steuerung mit Touchpanel und Monitor
  • Kabel- und Schlauchtrommel

LKW-Kofferaufbau ab 7,5 t

Beschreibung LKW-​Kofferaufbau ab 7,5 t

  • Kundenindividuelle Fahrzeugplanung oder Standardversion
  • Ab Führerscheinklasse C
  • Maximaler Comfort und reichhaltige Ausstattung
  • Aufteilung in 3 Räume: Arebitsraum, Bedien- & Gemeinschaftsraum, Generatorraum
  • Ausreichend Stauraum und Schränke für Werkzeug und Ausrüstung
  • Reichlich Zuladekapazität

Ausstattungsvarianten für LKW-​​Kofferaufbau ab 7,5 t

Elektrofräsroboter EF130 / EF200

  • Energieversorgung durch Nebenwelle mit Unterflurgenerator oder Akkusystem
  • Steuerung mit Touchpanel, Joysticks und Monitor
  • Kabeltrommel (150 m)
  • Bedruckter Wassertank
  • Kompressor mit Lufttrocknungseinheit
  • Schwenkkran
  • Ausziehschublade für den Roboter
  • Schacht- und Kanalumlenkung
  • Unterstützung durch PV-Anlage möglich

Hydraulikfräsroboter HF200 / HF130

  • Energieversorgung durch Nebenwelle mit Unterflurgenerator
  • Steuerung mit Touchpanel, Joysticks und Monitor
  • Kabeltrommel (75 m / 100 m)
  • Bedruckter Wassertank
  • Kompressor mit Lufttrocknungseinheit
  • Schwenkkran
  • Hydraulikaggregat
  • Ausziehschublade für den Roboter
  • Schacht- und Kanalumlenkung

Sanierungssystem EL300 / EL400drive

  • Betonpumpe mit Kübelmischer
  • 13 kVa-Generator mit Schallschutzgehäuse
  • Kompressor
  • Schwenkkran
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Bedruckter Wasserbehälter (350 l)
  • Steuerung mit Touchpanel und Monitor
  • Kabel- und Schlauchtrommel

UV-Technologie SK600 / SK1500 / SK2000

  • Mit UV-Licht-Aushärteanlage
  • Strahlerketten SK600 / SK1500 / SK2000
  • Energieversorgung durch Nebenwelle mit Unterflurgenerator oder Akku‐ system
  • Steuerung mit Touchpanel
  • Kabeltrommel (150 m oder 300 m)
  • Blower
  • Generator
  • Packer

Anhänger

Beschreibung Anhänger-Ausbau

  • Die Einlaufsanierungsanlage EL300 wird vorzugsweise in einen Sanierungsanhänger eingebaut.
  • Vorteil: der Anhänger kann auf der Baustelle verbleiben, wogegen das Zugfahrzeug - meist mit einem Fräsroboter ausgestattet - eine andere Baustelle anfährt
  • Alle Komponenten für die Anwendung sind äußerst platzsparend eingebaut

Ausstattungsvarianten für Anhänger-Ausbau

Sanierungssystem EL300 / EL400drive

  • Betonpumpe mit Kübelmischer
  • 13 kVa-Generator mit Schallschutzgehäuse
  • Kompressor
  • Schwenkkran
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Bedruckter Wasserbehälter (350 l)
  • Steuerung mit Touchpanel und Monitor
  • Kabel- und Schlauchtrommel

Transporter 3,5 t

Beschreibung Transporter 3,5 t

  • Kundenindividuelle Fahrzeugplanung oder Standardversion
  • Ab Führerscheinklasse B
  • In 2 Varianten: mit Trennung (Quereinbau) oder ohne Trennung (Längseinbau) zwischen Bedien- & Arbeitsraum
  • Leichtbauweise
  • Ansprechend gestalteter Bedienraum, geeignet für 2 Personen
  • Stauraum für Werkzeug und Ausrüstung
  • Ca. 250 kg frei nutzbare Ladekapazität

Ausstattungsvariante für Transporter 3,5 t

Elektrofräsroboter EF130 / EF200

  • Energieversorgung durch Nebenwelle mit Unterflurgenerator oder Akkusystem
  • Steuerung mit Touchpanel, Joysticks und Monitor
  • Kabeltrommel (150 m)
  • Bedruckter Wassertank
  • Kompressor mit Lufttrocknungseinheit
  • Schwenkkran
  • Ausziehschublade für den Roboter
  • Schacht- und Kanalumlenkung
  • Unterstützung durch PV-Anlage möglich

Selbsteinbau Set

Beschreibung

Teilweise möchten Kunden unsere Frässysteme nach ihren Vorstellungen selbst einbauen. Hierbei steht ein entsprechender Lieferumfang bereit.

Ausstattung

  • Kabeltrommel
  • Hydraulikaggregat (nur HF)
  • Kompressor mit Lufttrocknung
  • Wassertank
  • Werkzeugschrank
  • Steuerung
  • Verteilerschrank
  • Bedienfeld
  • Gewicht ca. 1.400 kg

Für folgende Systeme

  • Hydraulikfräsroboter HF
  • Elektrofräsroboter EF